Wer ein Faltzelt kauft, sollte darauf achten, dass es sich wirklich um ein wasserdichtes Faltzelt handelt und nicht nur um eine wasserabweisende Variante. Das bedeutet, dass die Zeltplane dauerhaft und unter Druck kein Wasser durchlässt, selbst bei starkem Regen oder auch bei stehender Nässe. Oft wird fälschlicherweise von „wasserdicht“ gesprochen, obwohl es sich nur um wasserabweisende Materialien handelt. Dabei ist der Unterschied entscheidend:
Ein verlässlicher Hinweis ist dabei der sogenannte Wassersäulenwert, welcher angibt, wie viel Wasserdruck ein Material aushalten kann, bevor es durchlässig wird. Ein Material gilt in der EU als wasserdicht, wenn es mindestens 1.500 mm Wassersäule standhält. Unsere Zeltplane liegt mit einem Wassersäulenwert von 3.500 mm deutlich über dieser Grenze.
Entscheidend für diesen Wert sind die Eigenschaften des Materials, dessen Beschichtung und die Verarbeitung der Nähte. Unsere Zeltplane besteht aus strapazierfähigem Oxford 600D-Gewebe, das mit einer robusten PU-Beschichtung versehen ist. Eine zusätzliche UV-Versiegelung schützt das Material vor Sonneneinstrahlung und verlängert die Lebensdauer. So hält die Zeltplane selbst bei wechselhaftem Wetter zuverlässig stand. Die Nähte sind verschweißt und speziell versiegelt, sodass unser wasserdichtes Faltzelt auch an den Übergängen dicht ist.
Die Zeltplane wird in der Regel aus Polyethylen (PE), PVC (Polyvinylchlorid) oder Polyester mit Beschichtungen gefertigt. Jedes Material bringt bestimmte Eigenschaften mit, die je nach Einsatzzweck Vor- oder Nachteile haben.
Unsere Zeltplane besteht aus Oxford 600D mit einer hochwertigen PU-Beschichtung und UV-Versiegelung, welches alle entscheidenden Vorteile für anspruchsvolle Outdoor-Anwendungen vereint: Mit einer Faserstärke von 600 Denier bietet es eine ausgezeichnete Reißfestigkeit, hohe Formstabilität und ist zugleich flexibel genug, um häufiges Auf- und Abbauen problemlos zu meistern. In Kombination mit der hochwertigen PU-Beschichtung entsteht ein Material, das dauerhaft wasserdicht, wetterbeständig und langlebig ist. Dies erweist sich als ideal für professionelle Einsätze, bei denen es auf Zuverlässigkeit ankommt. Damit ist unsere Kombination von Oxford 600D mit PU-Beschichtung und UV-Versiegelung die perfekte Wahl für alle, die ein robustes, belastbares und wasserdichtes Faltzelt suchen.
Die Qualität einer Zeltplane zeigt sich nicht nur im Material, sondern vor allem in den technischen Details:
Wasserdichte Zeltplanen sind in vielen Branchen und Einsatzbereichen unverzichtbar. Nicht nur als Schutz, sondern auch als Teil funktionierender Abläufe:
Beim Kauf von einem wasserdichten Faltzelt kommt es nicht nur auf die Optik oder Größe an. Die Wetterfestigkeit entscheidet darüber, ob das Zelt seinen Zweck erfüllt oder nicht. Achten Sie deshalb auf folgende Punkte:
1. Wann ist ein wasserdichtes Faltzelt wasserdicht?Ein Faltzelt gilt als wasserdicht, wenn das Material eine Wassersäule von mindestens 1.500 mm aufweist und die Nähte verschweißt oder versiegelt sind. Entscheidend ist auch, dass sich kein Wasser auf dem Dach sammeln kann. Daher ist die Verarbeitung genauso wichtig wie das Material selbst.
2. Was ist der Unterschied zwischen wasserabweisend und wasserdicht? Wasserabweisend bedeutet, dass Wasser zunächst abperlt, aber bei längerem Kontakt durchdringen kann. Wasserdicht heißt hingegen: Kein Wasser dringt durch. Selbst bei starkem Regen und dauerhaftem Kontakt.
3. Wie hoch sollte die Wassersäule der Zeltplane sein? Ein Zelt gilt ab 1.500 mm Wassersäule als wasserdicht. Hochwertige Zelte liegen bei 3.000 mm oder mehr, was sich ideal für starken Regen oder einen Dauereinsatz anbietet.
4. Welche Materialien werden für die Zeltplane verwendet?Unsere Zeltplanen bestehen aus robustem Oxford 600D Polyester, das mit einer PU-Beschichtung versehen und mit einer UV-Versiegelung versiegelt ist. Diese Kombination sorgt für Reißfestigkeit, Wasserdichtigkeit und lange Haltbarkeit.
5. Wie UV-beständig sind die Zeltplanen? Die Zeltplanen sind UV-versiegelt und halten einer intensiven Sonneneinstrahlung von LSF 50+ stand, ohne spröde zu werden oder an Schutzwirkung zu verlieren. Dies ist ideal für den Einsatz über viele Stunden oder auch Tage.